Forschung
Physikalische und Theoretische Chemie
Physikalische und Theoretische Chemie
Forschungsschwerpunkte:
Die AG van Wüllen beschäftigt sich schwerpunktmäßig u.a. mit folgenden Themen:
Dazu zählt die Entwicklung zwei-komponentigen relativistischen Ansätzen, die die Spin-Bahn-Wechselwirkung selbstkonsistent behandeln. Diese werden u.a. zur Beschreibung der Transaktinide ("superschwere Elemente") benötigt.
In Kooperation mit exp. Gruppen geht es darum, die magnetische (Austausch-)Kopplung zu verstehen, insbesondere dort, wo die Faustformeln versagen. Die Berechnung der magnetischen Anisotropie - eine Eigenschaft, die mit der Nullfeldaufspaltung eng verknüpft ist - ist insbesondere für mehrkernige Komplexe mit antiferromagnetischer Kopplung eine Herausforderung.
Forschungsschwerpunkte:
Die Seminare der Physikalischen und Theoretischen Chemie (PTC²) finden während der Vorlesungszeit wöchentlich im CIP-Pool (52-406) statt: